Im Sommer sind hohe Temperaturen die häufigste Ursache für Störungen bei Luftkompressoren.
Die Abgastemperatur des Luftkompressors ist im Sommer zu hoch, und die kontinuierliche Abgastemperatur ist zu hoch. Dies führt zu einer Verringerung der Produktionseffizienz, verdoppelt den Verschleiß der Geräte und verkürzt deren Lebensdauer. Daher ist es sehr wichtig, bei Luftkompressoren gute vorbeugende Maßnahmen gegen hohe Temperaturen zu ergreifen, um die normale Produktion der Unternehmen sicherzustellen.
1. Umgebungstemperatur
Im Sommer sollte die Belüftung des Gebäudes der Luftkompressorstation so weit wie möglich verbessert werden. Der Abluftventilator kann im Raum der Luftdruckstation installiert werden. Lufteinlass und Abluftauslass werden an der Wand zum Außenbereich angebracht, um die heiße Luft des Raums der Luftdruckstation abzuführen und so die Temperatur zu senken.
Wärmequellen mit hohen Temperaturen dürfen nicht in der Nähe des Luftkompressors platziert werden. Wenn die Temperatur um die Maschine herum hoch ist, ist die Ansauglufttemperatur zu hoch und die Öltemperatur und die Abgastemperatur steigen entsprechend an.
2. Schmierölmenge
Überprüfen Sie die Ölmenge. Wenn der Ölstand unter dem Normalwert liegt, sollten Sie sofort anhalten und die entsprechende Menge Schmieröl nachfüllen, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden. Die Ölqualität des Schmieröls ist mangelhaft, das Öl verdirbt nach einiger Zeit leicht, die Fließfähigkeit lässt nach, die Wärmeaustauschleistung nimmt ab und die Wärme des Kompressorkopfes wird leicht vollständig abgeführt, wodurch der Kompressor heiß wird.
4. Kühler
Prüfen Sie, ob der Kühler verstopft ist. Eine Verstopfung des Kühlers führt vor allem zu einer schlechten Wärmeableitung und damit zu hohen Temperaturen im Gerät. Entfernen Sie Schmutz und reinigen Sie den verstopften Kühler, um eine Überhitzung des Kompressors zu vermeiden.
Überprüfen Sie, ob der Kühllüfter und der Lüftermotor normal funktionieren und ob ein Fehler vorliegt.
5. Temperatursensor
Eine Fehlfunktion des Temperatursensors kann einen Fehlalarm auslösen, der auf einen zu hohen Temperaturanstieg hinweist, was zu Ausfallzeiten führt. Bei einem Ausfall des Temperaturregelventils kann das Schmieröl direkt in den Maschinenkopf gelangen, ohne den Kühler zu passieren. Dadurch kann die Öltemperatur nicht gesenkt werden, was zu hohen Temperaturen führt.
Kurz gesagt: Eine kleine Nachlässigkeit bei der Bedienung kann dazu führen, dass unser Luftkompressor aufgrund hoher Temperaturen ausfällt. Daher müssen wir uns bei unserem täglichen Betrieb des Luftkompressors an die Betriebsverfahren des Luftkompressors halten, damit er uns richtig bedient und unsere Arbeitseffizienz verbessert.
Veröffentlichungszeit: 08.08.2022